Do you know the disappointment when a cherished book is not properly filmed? If only half of the book is shown, and the message of the book suddenly takes on a new face? Sometimes this can lead to an improvement of the content. That was not the case with Forrest Gump.

Der Käfer im Surrealismus - wie Gregors Geschichte umgeschrieben wurde

 

Wenn man sich die Kommentarspalte unter der Aufführung auf YouTube anschaut, wird man von eintöniger, positiver Resonanz erschlagen. Bei einigen Punkten kann ich das durchaus nachvollziehen. Die Schauspieler haben das Stück im Ganzen, wenn der Inhalt außen vorgelassen wird, ziemlich solide über die Theater-Bühne gebracht. Da ihre Intention war, Isolation und Ausgrenzung aufzuzeigen, kann man ihnen auch ein paar gute Umsetzungen und Sinnbilder zugestehen, ebenso wie passende Kamerawinkel und Schnitttechniken.

Vom Ende der Einsamkeit – Benedict Wells

Vom Ende der Einsamkeit – Benedict Wells

Zeit fliegst du davon,

bringst du mich zurück.

In weite Erinnerungsgefilde,

Zur Geschichte einer Liebe,

einem Leben voller Schnitte,

unzähliger verpasster Vortritte.

 

Bringst du mich zurück

zu einer Zeit voll mit zagen und wagen

gefüllt mit Fragen,

die mich entlang tragen

auf dem Weg zu mir selbst.

Die Geschichte der Bienen - Maja Lunde

Die Geschichte der Bienen – Maja Lunde

Bereits seit Jahren sehen sich Imker immer wieder der Frage gegenübergestellt, weshalb ganze Bienenvölker aus ihren Beuten verschwinden und nichts als bedrückende Stille hinterlassen. Mögliche Antworten darauf lauten Krankheiten, Klimawandel, Monokulturen und insbesondere Pestizide wie Dow Chemical‘s Sulfoxaflor sowie Neonicotinoide. Gepaart mit der geringen Fortpflanzungsrate führte dies beispielsweise im Zeitraum von 2006 bis 2017 in den USA und in Europa dazu, dass die jährliche Verlustrate von Honigbienen etwa 30% betrug. All das führt nicht allein dazu, dass eines Tages kein Honig mehr für Nahrungsmittel verwendet werden kann, sondern verursacht im Allgemeinen eine Nahrungsmittelknappheit, da Bienen etwa 170000 der 3800000 Pflanzen auf der Welt bestäuben. Das bedeutet für uns, dass etwa 1/3 der Lebensmittel, die wir konsumieren, nur dank den tüchtigen Wesen wachsen und uns zur Verfügung stehen. Und nicht nur wie sind auf sie angewiesen, sondern ebenfalls viele andere Arten – von Pflanzen bis hin zu anderen Lebewesen.

Die Frage, wie unsere Zukunft einmal aussehen wird, wenn wir weiterhin so wirtschaften und damit unsere Umwelt in Mitleidenschaft ziehen, stellt sich auch Maja Lunde in ihrem Roman.

Tiere denken – Richard David Precht

Tiere denken – Richard David Precht

Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen“ ist ein informiert-leidenschaftliches Plädoyer, welches unser gestörtes Verhältnis zum Tier enthüllt, die rosarote Brille von unserer Nase reißt und zeigt, welchen Platz wir in der Welt einnehmen (sollten).

Copyright © 2025 annatatio.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.