Ich habe gewartet, gebangt, gefürchtet1 und nun stehst du in der Tür, oh unselige Deutsch-BLF2, du!3 Selbst wenn ich ganze Nächte und Sessel4 durchgesessen hätte - was ich nicht tat -5 würde ich deine ganzen rhetorischen Figuren vermutlich trotzdem vergessen. Auch wenn ich noch so emsig und fleißig6 lernte. Mein Gedächtnis gleicht ganz1 sicher einem Sieb7, so oft wie mir die Fachbegriffe entfallen. Die restlichen Stilmittel spazierten wohlgemuts zu Beginn der Prüfung dann noch8 aus meinem Oberstübchen9. Stattdessen halten Lieder Einzug, dröhnen, wüten, säuseln10,11 und umspielen mein Ohr. Ich kann ja auch nichts dafür! Ach, mein Gedächtnis2 und ich, wir sind schon gute Freunde!12 Ein richtig trautes Team!12 Wie Bonny und Clayd!7,12 Nur vielleicht nicht ganz so... bildungsfern13. Obschon die Beziehung zwischen uns trotzdem recht... herausfordernd und speziell13 ist. Erst arbeitet es nicht blitzschnell14 und wundert sich dann über das Meer von Tränen14 , diese nasse Flut15. Nun ja, immerhin habe ich es probiert und dem Ende blick8 ich erleichtert entgegen, etwas schlechteres als eine 6 können Sie mir schließlich auch nicht geben. Und je früher der Abschied, desto kürzer die Qual16. |
Alliteration1, Klimax1, Interjektion3, Apostroph3, Personifikation2 Zeugma4, Parenthese5, Tautologie6
Vergleich7, Alliteration1, Inversion8, Personifikation2, Neologimus9, Antiklimax10, Interjektion3, Akkumulation11 Personifikation2, Vergleich7, Ironie12, Euphemismus13, Hyperbel14 , Pleonasmus15
Inversion8, Ellipse16 |
Prüfungsaufgabe 3 - Kreatives Schreiben: Verfassen sie einen Text mit 15 verschiedenen rhetorischen Figuren.