Zwischen Wänden aus Vorurteilen sitzen wir gefangen und sehen einander nicht.
Dieser Satz kann auf zahlreiche Themen angewandt werden, sei es die Nationalität oder Religion betreffend, des Geschlechts, der Ernährungsweise oder des Kleidungsgeschmackes wegen. Ganz zu schweigen von dem Einfluss, welche die Medien, aber auch große Gruppen sowie der enge Familienkreis auf uns ausüben.
Eines der Vorurteile, mit welchem ich mich in letzter Zeit häufiger befasst habe, ist die irrige Annahme, dass korpulente, gar stark übergewichtige Menschen unintelligent sind. Davon habt ihr gewiss auch bereits gehört. Und dass es meist diese Menschen sind, welche in der Schule, aber auch im späteren Leben von den Leuten gemieden bzw. sogar von ein paar tyrannisiert werden, ist bereits bekannt altes Brot von vorgestern. Man könne das schließlich mit den übergewichtigen Menschen tun, da sie schwach, dumm, willensschwach und fett wären (dies zu schreiben schmerzt sehr).
Dabei kann hinter jedem Pfund eine Geschichte stecken, die wir nicht zu ermessen in der Lage sind. Alles/ Jeder besitzt seine Gründe – und dass die meisten nicht weiterdenken, hinterfragen, weshalb die Menschen so geworden sind, zeigt eher, dass sie selbst in manchen Bereichen nicht übermäßig intelligent sein können; sei es auch „nur“ emotionale sowie soziale Intelligenz. Es ist schlimm genug, dass wir einander nicht sehen, doch viel fataler ist, dass wir mit dieser Ignoranz und Blindheit andere Menschen psychisch und körperlich schaden. Ich möchte damit die „Täter“ oder die Leute, welche in dieser Form über korpulente Menschen denken, nicht vollkommen vor den Pranger stellen, da ihr Verhalten ebenfalls Gründe besitzt (sich in seiner eigenen Unsicherheit einmal etwas besser fühlen und wertvoller vorkommen beispielsweise). Aber das entbindet uns trotzdem nicht davon, respektvoll mit anderen Individuen umzugehen: Wenn sich jeder fragen würde, wie er sich selbst in der Situation fühle, wäre jedem geholfen.
Deshalb liste ich jetzt auch ein paar Gründe auf, weshalb ein Mensch übergewichtig sein bzw. exzessives Essverhalten an den Tag legen kann:
- Binge-Eating: Eine Essstörung, die noch verbreiteter als Magersucht ist, aber seltener diagnostiziert wird. Bei dieser Essstörung vertilgt man Unmengen an Kalorien (mehrere Tausend) pro Tag, ohne wirklich etwas zu schmecken oder sich die Lebensmittel zuzubereiten, um kurzzeitigen Trost zu schöpfen. Häufig wird gesagt, dass diese Menschen Essen wie eine Sucht erfahren (Essen als ihr Alkohol, ihre Zigaretten oder Drogen). Dieses Verhalten ist nicht wie bei dem Durchschnitt, der eine schlechte Zeit hat und deshalb mal tiefer in die Chipstüte greift (euer Schmerz soll natürlich nicht kleingeredet werden), sondern äußert sich in der Form, dass die Menschen glauben, sterben zu müssen, wenn sie nichts zu essen bekommen. Sie empfinden ihre Fettschicht als Panzer gegen die Wirklichkeit, die Dopaminausschüttung während des Essens stellt den für sie einzigen Weg dar, mit all den Eindrücken, dem Leben und ihren Gefühlen klarzukommen.
verursacht durch:
- Mobbing: Stellt euch vor, ihr wärt der Außenseiter, von niemanden gemocht, alleine gelassen, beleidigt
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Misshandlung
- Depressionen (oder andere psychische Erkrankungen)
- Scheidung/ Trennung
- Verlust
- Hypersensibilität (wobei solche Menschen meistens wenig Appetit haben → es kommt ganz auf die Person an; manche kompensieren und übertünchen die Emotionen mit Essen)
- Emotionsregulationsprobleme
(diese Ursachen können aber auch für sich alleine stehen und müssen nicht zwangsweise in Binge-Eating münden, sondern können in einem erhöhtem Essverhalten, welches jedoch noch im Rahmen liegt, enden. Bei dir Gewichtszunahme spielt natürlich auch eine Rolle, wie hoch dein Grundumsatz ist und welche Lebensmittel du konsumierst)
- niedriges Einkommen (der Eltern): wenn man sich nicht viel leisten, womöglich nicht zum gesundesten Produkt im Regal greifen kann, wird meist das Lebensmittel gekauft, welches kostengünstig ist und zugleich lange satt hält – wie Kartoffeln, Nudeln, Fleisch und Brot; alles Lebensmittel, die einem nicht unbedingt zum Traumkörper verhelfen
- niedriger Grundumsatz: diese Frau3 hat ein Jahr lang jeden Tag nur 400 kcal gegessen und ist frühs 2 Stunden zeitiger aufgestanden, um auf dem Crosser zu trainieren, ehe sie arbeiten gegangen ist – trotzdem hat sie 90 kg gewogen; Schilddrüsenunterfunktion
- bei einer Diät mit zu niedriger Energiezufuhr kann es ebenfalls dazu führen, dass man nicht nachhaltig abnimmt und im Nachhinein viel mehr zunimmt, als man vorher gewogen hat (Jojo-Effekt)
- Stress – etwa 80% der Deutschen greifen eher zum Essen, als zu fasten, wenn sie unter permanenten Druck stehen; sei es, weil auf der Arbeit viel los ist, sie Beziehungsprobleme haben etc.
- Schwangerschaft und die Zeit nach der Geburt
- Unverträglichkeit mit Hormontabletten (wie z.B. die Pille)
- der Fairnesshaltshalber: manche Menschen können ihren inneren Schweinehund wirklich nicht besiegen bzw. versuchen es nicht – aber ich glaube (das ist nur eine Vermutung), dass dies nicht die Mehrheit ist
1zu Binge-Eating:
https://www.youtube.com/watch?v=wYQQzt0XMzU
2zu Borderline (einer Emotionsregulationsthematik):
https://www.youtube.com/watch?v=vrpY3Buy7JY
3zum niedrigen Grundumsatz:
https://www.youtube.com/watch?v=hBydfgn83go
Die hier aufgelisteten Gründe waren teils sehr extrem und emotional belastend, teils natürlichen Ursprungs – aber wir können bei Fremden (sowie bei manchen Bekannten) nicht wissen, welcher der Punkte zutrifft. Deshalb sollte man nie nachtreten, schließlich kann die Person bereits am Boden liegen. Und bei der Aussage „Dann iss doch einfach etwas weniger“, sollte man stets im Kopf behalten, dass dies manchmal nicht so einfach ist, in vielen Fällen nichts nutzt, sondern nur dazu führt, dass das Essverhalten intensiviert wird, da man sich schlecht fühlt und deshalb die Gefühlsaufwallungen zu kompensieren versucht etc. Und das führt bei manchen Menschen zu Selbstverletzungen und schlussendlich zu Selbstmord (die zweithäufigste Ursache der Tode von Jugendlichen)
Wenn ihre Fragen stellen möchtet, etwas unklar ist, ihr an gewissen Punkten nicht zustimmt oder etwas ergänzen wollt, könnt ihr das gerne in der Kommentarspalte tun. (: